Ein Gespräch zwischen Dr.med. Ursula Davatz, therapeutische Psychiaterin und Dr.med. Joseph Sachs, Forensiker.
Zwischen Genie und Wahnsinn
Leura Deari, Behare Lutishi, Jonathan Steffen Zentrumbildung Baden 16. November 2020
Schizophrenie was versteht man darunter? Unter Schizophrenie versteht man eine psychische Erkrankung. Personen die unter Schizophrenie leiden haben
charakteristische Störungen. Folgende Bereiche sind betroffen: Wahrnehmung,
Denken, Gefühls- und Gemütsleben, Willensbildung und Psychomotorik sind
betroffen. Die Menschen, die unter Schizophrenie leiden, hören meistens Stimmen
die nicht vorhanden sind. Sie fühlen sich verfolgt, beobachtet, spioniert und
kontrolliert. Was dazu gehört, ist dass man sich von der Gesellschaft zurückzieht.
Man hat fast keine sozialen Kontakte mehr, zieht sich zurück ins Zimmer, ist immer
alleine, man hat keine Freunde, nur die Familie die da ist. Die Motivation verliert man
auch, da man keine Lust hat etwas zu unternehmen mit anderen Personen. 3
Zusammengefasst ist Schizophrenie im Allgemeinen durch grundlegende und
charakteristische Störungen vom Denken und der Wahrnehmung betroffen. Diese
Krankheit ist in der ganzen Welt vertreten. Es sind gleichviele Frauen wie Männer
betroffen. Die Männer sind eher ab dem 15. und 25 Lebensjahr betroffen und die
Frauen am 20. und 35. Lebensjahr. 20% der Frauen die Betroffen sind, erkranken
nach dem 40. Lebensjahr. Die betroffenen können natürlich wieder gesund werden
aber auch rückfällig werden.
Suizid und Suizidalität
Zweiter Vortrag zum Thema Suizid und Suizidalität
What you don’t use, you will loose. What fires together, wires together.
This Online lecture was organized by Prof. Dr. Ursula Renold
Warum fallen Menschen mit ADHS häufiger in eine Depression und wie kommen sie wieder raus?

Flyer: Warum fallen Menschen mit ADHS häufiger in eine Depression und wie kommen sie wieder raus?
ADHS und der Ausstieg aus der Depression
Depression ist der Anfang zur Selbstfindung.
Inputreferat: Dr. med. Ursula Davatz, Vizepräsidentin adhs20+
Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Familiensystemtherapie nach Murray Bowen
Depression ist der Anfang zur Selbstfindung. Für Menschen mit ADHS und ADS gibt es nur eines, um aus der Depression herauszukommen: Zu sich und seinen Eigenschaften zu stehen und nicht mehr dagegen ankämpfen, weil es das Umfeld so will. Erst dann lernt man mit seinen „Ecken und Kanten“ besser umzugehen.
Samstag, 9. Januar 2021 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr
ZAG (Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich) Turbinenstrasse 5, 8400 Winterthur
Anmeldung zum Anlass: ADHS und der Ausstieg aus der Depression
Warum der Stillstand in der Psychiatrie?
Gespräch zwischen Dr.med. Karl Studer und Dr.med Ursula Davatz zum Thema „Warum der Stillstand in der Psychiatrie?“