Selektiver Mutismus und Schulverweigerung
Dienstag, 13.10.2020 19.30 – 21.00 Uhr
Obwohl die Eltern an sich für ihre Kinder verantwortlich sind, fühlen sich die Kinder stets auch für ihre Eltern verantwortlich, wenn es diesen schlecht geht oder sie besondere Bedürftigkeit aufzeigen. Dies kann dazu führen, dass sie ob ihrer Besorgnis um ihre eigenen Eltern, die Schule vernachlässigen und der Schule fernbleiben. Da die Schulpflicht aber ein Obligatorium ist, bestraft man sie dann häufig für ihr Schulschwänzen, was emotional kaum verständlich ist, haben sie doch etwas Gutes für die Familie getan, indem sie sich um diese gesorgt haben. Bevor man zu Strafmassnahmen oder gar zu Heimplatzierungen greift, sollte das Umfeld des Kindes genauer erfasst und entsprechend unterstützt werden, z. B. durch „home treatement“, wie dies HotA anbietet.
Ort: Feerstrasse 13, 5000 Aarau
Anmeldung: https://hota.ch/
Kurztext Aktionstage PDAG 13.10.20
Flyer (PDF) Schulverweigerung bei Kindern mit schwierigen Familiensituationen
Donnerstag, 10.09.2020 19.30 – 21.00 Uhr
Kinder mit ADHS haben häufig auch Lernstörungen, zudem sind sie äusserst sensibel. Wenn das Kind merkt, dass es eine gewisse schulische Leistung nicht so gut und leicht erbringen kann wie seine Kameraden, hat es die Tendenz vor seinem eigenen Versagen auszuweichen.
Im schlimmsten Fall sogar von der Schule fernzubleiben. Strafmassnahmen sind in dieser Angelegenheit nicht hilfreich um das angeborene Defizit und das daraus entstehende Ausweichverhalten zu korrigieren.
Es braucht andere Vorgehensweisen um diese Kinder darin zu unterstützen, dass sie wieder ins Regelschulsystem zurückkehren können ohne Schaden zu nehmen. Solche Vorgehensweisen sollen an diesem Vortrag diskutiert werden.
Ort: Feerstrasse 13, 5000 Aarau
Anmeldung: https://hota.ch/
Kurztext Aktionstage PDAG 10.09.20
Flyer (PDF) Schulverweigerung bei Kindern mit AD(H)S und Lernstörungen
Audio:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.