Einladung zum Frühlingsapéro am 9. Mai 2012 um 19.00 Uhr

Praxisgemeinschaft Im Grünen Haus  Winterthurerstr. 52, 8006 Zürich

Vortrag Dr.med. Ursula Davatz                                                                              “Partnerschaft und Pensionierung“

Anmeldung bis 7. Mai an franziska.knapp@gmx.ch oder Telefon 076 474 98 08

Unsere Praxis erreichen Sie mit Tram 9/10 bis Haltestelle Kinkelstrasse. Dort erblicken Sie Das Grüne Haus an der Winterthurerstrasse 52 und finden uns im 3. Stock

Einladung zum Frühlingsapéro
am 9. Mai 2012 um 19.00 Uhr
Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich, Haltestelle Kinkelstrasse mit Tram 9/10

Ursula Davatz, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH

Claudia Lutz-Campell, lic.phil., Fachpsychologin, für Psychotherapie FSP

Franziska Knapp, dipl. psych. FH, Psychotherapeutin SBAP

Barbara Frey, dipl. psych. FH, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche SBAP

Ursula Davatz heisst Sie / Euch mit einem Referat zum ThemaPartnerschaft und Pensionierungherzlich willkommen. Anschliessend freuen wir uns beim Apéro auf einen angeregten Austausch.



		

Geschwisterliebe – Geschwisterstreit

Vortrag von Dr.med. Ursula Davatz in der Heilpädagogischen Schule Wettingen, am 08. März 2011

Einleitung:
Die Beziehung unter Geschwistern ist in der Regel die längste menschliche
Beziehung, die es überhaupt gibt in unserem sozialen Dasein. Sie
beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Sie kann ganz speziell
intim, aber auch von Rivalität geprägt sein. Wie kommt es dazu?

Schlussfolgerung:
Handelt es sich um einen bösartigen Geschwisterstreit, müssen die Eltern
immer zuerst den Blick auf das eigene Verhalten und das partnerschaftliche
Interaktionsmuster richten und sich fragen, wo die eigenen
ungelösten Probleme versteckt sind und wie sie diese selbst direkt angehen
können, ohne dass das Kind als Problemlöser oder als parentifiziertes
Kind missbraucht wird.

Geschwisterliebe – Geschwisterstreit (PDF zum Vortrag)