Gruppe 2018 „AD(H)S-Kind“ – Herausforderung für Eltern und Lehrpersonen

Leitung: Frau Dr. med. U. Davatz, Familientherapeutin und Psychiaterin

Ort: Konferenzzimmer Praxisgemeinschaft Mäderstrasse 13, Baden
Ziel: AD(H)S-Kinder stellen eine grössere Herausforderung an die Erzie-hungsaufgabe der Eltern als andere Kinder. Zusätzlich zur Grund-störung des AD(H)S entstehen häufig negative, sich selbst verstär-kende Interaktionsmechanismen zwischen Eltern und Kind, die sich sehr nachteilig auf die gesunde Entwicklung des Kindes auswirken.
In dieser Gruppe werden solche Muster erkannt und besprochen, um neue, weniger pathologische Verhaltensmuster einzuüben. Das Ziel ist, dass AD(H)S-Kinder sich ungehinderter entwickeln können.
Daten: Jeweils Donnerstag, 17.30 – 19.00 Uhr
18.01.2018, 08.02.2018, 01.03.2018, 29.03.2018, 26.04.2018, 14.06.2018, 19.07.2018, 23.08.2018, 27.09.2018, 18.10.2018, 22.11.2018, 13.12.2018
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, ausser dem Selbstbehalt. Bitte Krankenkassen-Karte beim 1. Mal mitnehmen!

Anmeldung:

AD(H)S-Gruppe Ausschreibung 2018 Anmeldung als PDF

Angehörigengruppe 2018

Daten: Jeweils am Montag, 16.30 – 18.00 Uhr, in der Praxisgemeinschaft,
Mäderstrasse 13, 5400 Baden:
22.01.2018, 26.02.2018, 26.03.2018, 23.04.2018, 18.06.2018, 16.07.2018, 20.08.2018, 24.09.2018, 15.10.2018, 19.11.2018, 17.12.2018

Ort: Praxisgemeinschaft Mäderstrasse, Mäderstrasse 13, 5400 Baden

Leitung: Frau Dr. med. U. Davatz, Familientherapeutin und Psychiaterin
Ziel: Ein psychisch krankes Familienmitglied ist stets eine grosse Belastung für die Angehörigen. In dieser Gruppe sollen die Erfahrungen der
Angehörigen mit dem Wissen der Fachperson zusammengebracht und
zum Wohle des Patienten genutzt werden. Die Angehörigen erhalten in
ihrer täglichen Aufgabe eine fachliche Unterstützung, die zur Entlastung führt.
Kosten: Diese werden von der Krankenkasse übernommen.

Anmeldung:

Angehörigengruppe Ausschreibung 2018

Kurs I/2018 in Familientheorie und –Beratung

Kurs I/2018 in Familientheorie und –Beratung für Ärzte, Sozialarbeiter, Psychologen, Pädagogen und andere interessierte Berufsgruppen.

Leiterin: Dr. med. Ursula Davatz, Familientherapeutin und Psychiaterin

Daten: Kurs I: Der Kurs dauert ein Jahr und findet jeden Monat an
einem Montag (Daten siehe unten) von 13.00 bis 16.00 Uhr
in der Praxisgemeinschaft Mäderstrasse 13, 5401 Baden, statt.

Kosten: Fr. 3‘000.–

Das Kursangebot ist für Berufspersonen aus dem Gesundheitswesen, wie ÄrztInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, PsychiatriepflegerInnen, KrankenpflegerInnen, Mütter- und VäterberaterInnen, Gesundheits- und ErnährungsberaterInnen und andere interessierte Berufsgruppen.
Im Kurs I/2018 werden im ersten Halbjahr die sechs untenstehenden Themen an je einem Nachmittag zunächst theoretisch erläutert und diskutiert, anschliessend an einem praktischen Beispiel einer Patientenfamilie oder, falls erwünscht, auch an der eigenen Familie eines Kursbesuchers demonstriert und therapeutisch zur Anwendung gebracht. Alle sechs Themen bauen auf den Hauptkonzepten von Murray Bowen auf.

Daten: 15.01.2018, 19.02.2018, 19.03.2018, 23.04.2018, 11.06.2018, 02.07.2018, 13.08.2018, 03.09.2018, 24.09.2018, 15.10.2018, 12.11.2018, und 10.12.2018

Zur Anmeldung: 

 

Daten Kurs I-2018 PDF Flyer