Wir behandeln Menschen und nicht Symptome

Die Psychiatrie lehnt sich noch immer viel zu stark an die somatische Medizin an, in der man an erster Stelle Krankheitssymptome behandelt. In der Psychiatrie beschäftigt man sich mit dem Gehirn, ein soziales und gleichzeitig plastisches Organ, das sehr stark von der Interaktion mit dem Umfeld abhängig ist und dadurch auch verändert und geprägt wird, im Sinne der Epigenetik. Die Familiengeschichte wie auch die persönliche Lebensgeschichte spielen aus dieser Sicht bei psychischen Krankheiten eine enorm wichtige Rolle und dürfen nicht ausgelassen werden. In diesem Sinne sollte immer der Mensch innerhalb seiner Lebensgeschichte behandelt und nicht nur seine Krankheitssymptome bekämpft werden. Nur so ist eine ganzheitliche und persönliche Behandlung möglich.

REFERAT UND OFFENE TÜREN Donnerstag, 26. September 2019

HotA Aargau Feerstrasse 13, 5000 Aarau

ab 18.00 Uhr offene Türen

um 19.30 Uhr Referat Dr.med. Ursula Davatz

Anmeldung bis 24. September erwünscht: info@hota.ch oder 062 834 00 70.

Parkplätze im Bahnhofparkhaus oder in der Stadt.

Eintritt frei

PDF: AGDGS_AktionstagePG_Brosch19_Ursula_Davatz_15

Broschüre: AGDGS_Aktionstage_Broschüre_2019

Audio: