Geschwisterliebe – Geschwisterstreit

Vortrag von Dr.med. Ursula Davatz in der Heilpädagogischen Schule Wettingen, am 08. März 2011

Einleitung:
Die Beziehung unter Geschwistern ist in der Regel die längste menschliche
Beziehung, die es überhaupt gibt in unserem sozialen Dasein. Sie
beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Sie kann ganz speziell
intim, aber auch von Rivalität geprägt sein. Wie kommt es dazu?

Schlussfolgerung:
Handelt es sich um einen bösartigen Geschwisterstreit, müssen die Eltern
immer zuerst den Blick auf das eigene Verhalten und das partnerschaftliche
Interaktionsmuster richten und sich fragen, wo die eigenen
ungelösten Probleme versteckt sind und wie sie diese selbst direkt angehen
können, ohne dass das Kind als Problemlöser oder als parentifiziertes
Kind missbraucht wird.

Geschwisterliebe – Geschwisterstreit (PDF zum Vortrag)

Kampf zwischen Medizin und Recht oder eine ergänzende Zusammenarbeit

Audiodateien zur Weiterbildungsveranstaltung, Dienstag, 26. Oktober 2010 im TRAFO Baden Therapeutische Jurisprudenz: Medizin_und_Recht_Vortrag_26.10.10_08:48 (MP3)Medizin_und_Recht_Workshop_26.10.10_14_03_(MP3)

Siehe auch: Programm (PDF) und http://schizo.li/2010/09/21/kampf-zwischen-medizin-und-recht-oder-eine-erganzende-zusammenarbeit/

Aargauer Zeitung, 27.10.2010: Richter_und_ihre_Psychiater (PDF)

Jugendliche mit ADHS – Unterstützung im Übergang von der Schule ins Berufsleben

Unterstützung im Übergang von der Schule ins Berufsleben wurde am 23.10.2010 um 13.50 Uhr in Luzern gehalten.

Der Veranstalter war die elpos: Schweizerischer Elternverein for POS / ADHS-Betroffene Regionalverein Zentralschweiz.

Die Vortragsnotizen Jugendliche mit ADHS_23.10.2010 (PDF)

Vortrag anhören: