Der Coronavirus hat die Welt in vieler Hinsicht verändert. Seine Pandemie hat die menschen weltweit aufgerüttelt, ja dazu aufgefordert alles neu zu überdenken, auch sich selbst u sein Verhältnis zur Gesellschaft sowie zum eigenen individuellen überleben. Social distancing ist angesagt als Strategie zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Virus. Quarantäne wird von Staates wegen vorgeschrieben, was soziale Isolierung mit sich bringt. Wir als individualisierte, freiheitliche , demokratische Gesellschaft müssen uns plötzlich dem staatlichen Befehl unterordnen u den Vorschriften entsprechend gehorchen. Das fällt uns nicht leicht, denn es entspricht nicht unseren Lebensgewohnheiten in der freien Schweiz.
Doch was geschieht im Inneren des Menschen, was läuft in seiner Seele ab? Der Coronavirus kann alle Menschen Treffen, er ist ein Königsvirus laut seinem Namen, er macht vor niemandem Halt, ganz gleich ob jemand reich oder arm, in der obersten Etage der Gesellschaft oder am Rande derselben… Er macht auch nicht Halt vor den Landesgrenzen der verschiedenen Länder, auch die Kontinente Übersprint er, es ist eine Pandemie. Wir leben in einer Zeit der Globalwirtschaft, Menschen u Produkte können sich frei bewegen um die ganze Welt, was uns einen grossen Fortschritt u viel Wachstumsvermehrung gebracht hat. Der Virus profitiert nun ebenfalls von dieser Bewegungsfreiheit der Menschheit zu unserem grossen Schaden.Wir sind nun plötzlich gezwungen zu unserem Schutze die Grenzen wieder abzuriegeln, ja Hausarrest zu verordnen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. die Menschen müssen gehorchen, doch der Virus gehorcht nicht, er lässt sich nicht so schnell eindämmen, wie wir das gerne hätten, sondern verbreitet sich stetig weiter, was uns ein Gefühl der Ohnmacht gibt. Ein solch kleines primitives Lebewesen, das nicht einmal die Struktur eines Einzellers hat, legt plötzlich die ganze Weltwirtschaft lahm, lässt die Börse in nicht geahnte Tiefen abstürzen u versetzt die Menschen in Angst u Schrecken, sodass sie Hamsterkäufe tätigen. Muss uns dieses Machtverhältnis zwischen Virus u Mensch nicht plötzlich etw bescheidener , ja etw demütiger stimmen? Kommen wir von unserer Hybris u unserem Machbarkeitswahn plötzlich etw herunter….?
Es gibt ein Sprichwort: „Not macht erfinderisch“ Wenden wir uns doch diesem Prinzip etw vermehrt zu! Angst vor einer gemeinsamen Gefahr kann die Menschen durchaus auch vermehrt solidarisieren u zu einem seelisch-geistigen Zusammenschluss bringen. Auch wenn man dem Prinzip des “social distancing“ folgt, kann dennoch ein Gefühl der der innern Verbundenheit entstehen, unter welchem man gemeinsam auch über die Landesgrenzen hinaus, ja auch über die Ethnien u die Kontinente hinaus nach neuen, kreativen Lösungen sucht. Eine globale Zusammenarbeit ist gefragt, die nach neuen, vernetzten, robusten, stabilen Lösungen sucht, die nicht einzig u allein auf die Vermehrung des Umsatzes ausgerichtet ist. Der Virus schlägt uns da bei weitem mit seiner Umsatzvermehrung…Wir brauchen mehr Qualitätsvermehrung, da sind wir dem Virus weit überlegen. Die Wissenschaft ist schon daran, nach gemeinsamen, Länder überschreitenden Problemlösungen zu suchen, die Politik u die Wirtschaft sollte diesem Beispiel folgen. Es geht nicht mehr darum, sich gegenseitig zu bekämpfen wer der schnellere u der mächtigere in unserer Weltpolitik ist in welcher Hinsicht auch immer… ? Es geht um ein kooperatives, menschliches Netzwerk in welchem alle einen Platz haben u wir uns gegenseitig schützen statt zu bekämpfen, das gleiche Prinzip, das auch in Bezug auf den Klimawandel angewandt werden muss.
Der Coronavirus hat das Tempo unserer rasanten Geschäftigkeit massiv verlangsamt u uns allen, die wir nicht direkt in den Spitälern u den Arztpraxen tätig sind, vermehrt Zeit geschenkt um nachdenken u uns vielleicht etw neu orientieren zu können nach dem chinesischen Zeichen, das Gefahr bedeutet, aber gleichzeitig auch eine Chance bietet für eine neu Entwicklung. Nutzen wir den Moment dazu…