Ein Gespräch zwischen Dr.med. Ursula Davatz, therapeutische Psychiaterin und Dr.med. Joseph Sachs, Forensiker.
Recht und Psychiatrie
Vortrag vom 13.12.2018, PUK Zürich
Justiz und Psychiatrie kümmern sich um die gleichen Menschen mit gestörten krankhaften Verhalten. Für die Psychiatrie sind es Patienten, „arme Menschen“, für die Justiz Delinquenten, „böse Menschen“. Die Psychiatrie versucht mit Therapie den Menschen zur Verhaltensveränderung zu bringen. – Die Justiz versucht mit Strafe und Strafmassnahmen den Menschen zu Verhaltensveränderungen zu bringen.
Vortrag zum Anhören:
PDF: Vortrag PUK Zürich Recht und Psychiatrie Therap. Jurisprudenz
Vom Genotyp zum Phaenotyp
AD(H)S ist ein Genotyp mit spezifischen Persönlichkeitszügen, der in der Interaktion mit dem sozialen Umfeld zu psychischen Krankheiten führen kann. 80% der Menschen mit AD(H)S erhalten im Erwachsenenalter eine psychiatrische Diagnose. Lediglich 20% entwickeln keine psychische Krankheit.