Dr.med. Ursula Davatz
Prof. Dr.med. Luc Ciompi
Leura Deari, Behare Lutishi, Jonathan Steffen Zentrumbildung Baden 16. November 2020
Schizophrenie was versteht man darunter? Unter Schizophrenie versteht man eine psychische Erkrankung. Personen die unter Schizophrenie leiden haben
charakteristische Störungen. Folgende Bereiche sind betroffen: Wahrnehmung,
Denken, Gefühls- und Gemütsleben, Willensbildung und Psychomotorik sind
betroffen. Die Menschen, die unter Schizophrenie leiden, hören meistens Stimmen
die nicht vorhanden sind. Sie fühlen sich verfolgt, beobachtet, spioniert und
kontrolliert. Was dazu gehört, ist dass man sich von der Gesellschaft zurückzieht.
Man hat fast keine sozialen Kontakte mehr, zieht sich zurück ins Zimmer, ist immer
alleine, man hat keine Freunde, nur die Familie die da ist. Die Motivation verliert man
auch, da man keine Lust hat etwas zu unternehmen mit anderen Personen. 3
Zusammengefasst ist Schizophrenie im Allgemeinen durch grundlegende und
charakteristische Störungen vom Denken und der Wahrnehmung betroffen. Diese
Krankheit ist in der ganzen Welt vertreten. Es sind gleichviele Frauen wie Männer
betroffen. Die Männer sind eher ab dem 15. und 25 Lebensjahr betroffen und die
Frauen am 20. und 35. Lebensjahr. 20% der Frauen die Betroffen sind, erkranken
nach dem 40. Lebensjahr. Die betroffenen können natürlich wieder gesund werden
aber auch rückfällig werden.
The New Ebook is here:
The hidden mission of schizophrenia, which is to reveal the dysfunction of the family system as well as the impaired parental relationship, is closely examined in this book. Understanding schizophrenia from this broader, interrelated perspective means dealing with the disease in a way that no longer perceives it as a hopeless, incurable diagnosis, but rather as a manifestation of intergenerational entanglements encrypted in family systems. This unorthodox perception of the much-feared illness offers a better understanding within the family system and a new way of regarding those “crazy individuals”. Using individual real-life clinical examples instead of analyzing statistically collected impersonal data with a theoretical search key – a method which neglects all biographical socio-interactive factors – it can be demonstrated how family systems research allows us to decode the development of this long-term illness and makes it easier to grasp its complexity. The frequent question as to whether schizophrenia is ever curable must be answered affirmatively; it is indeed curable if the persons concerned have trust in family systems therapy, and the parents are willing to learn.
Buy now via iBook (Apple): AD(H)D and Schizophrenia Guiding Principles Ursula Davatz
Buy now via Kindle (Amazon): ADHD and Schizophrenia: Guiding Principles Ursula Davatz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.