Wie das Smartphone uns und die Gesellschaft verändert, Vertiefungsarbeit zum Thema Verändern.
Als uns das Überthema «Verändern» genannt wurde, gab ich als Erstes dieses Wort über mein Smartphone in Google ein, um Ideen zu suchen, worüber ich meine Arbeit schreiben könnte. In diesem Moment wurde mir klar, dass man so Vieles über das Smartphone macht. Ich hatte mein Thema gefunden: «Wie das Smartphone uns und die Gesellschaft verändert». Dies ist doch eine Thematik, die uns alle betrifft. Wir kommen in der heutigen Zeit fast nicht mehr ohne Smartphone klar.
Ich möchte mit der Arbeit aufzeigen, was sich im Vergleich zu früher geändert hat, seit die meisten Menschen ein Smartphone besitzen. Ich möchte herausfinden, wie das Smartphone uns und die Gesellschaft verändert hat und noch verändert. Mich interessiert, welche Aus- wirkungen das Smartphone auf die Psyche haben kann und welche positiven und negativen Eigenschaften das kleine Kästchen mit sich bringt. Es nimmt mich auch wunder, wie die Menschen mit ihrem Smartphone umgehen und ob es vielleicht fast eine Sucht geworden ist.
Siri Rutz Restaurationsfachfrau EFZ
Klasse Rf17 e, ABZ Zürich 04. November 2019
Vertiefungsarbeit Siri Rutz
Veröffentlicht von udavatz
From a systemic point of view, parental changes in behavior are far more effective and efficient than any therapeutic attempt at controlling the schizophrenic symptoms of the family member.
The hidden mission of schizophrenia, which is to reveal the dysfunction of the family system as well as the impaired parental relationship, is closely examined in this book. Understanding schizophrenia from this broader, interrelated perspective means dealing with the disease in a way that no longer perceives it as a hopeless, incurable diagnosis, but rather as a manifestation of intergenerational entanglements encrypted in family systems. This unorthodox perception of the much-feared illness offers a better understanding within the family system and a new way of regarding those “crazy individuals”. Using individual real-life clinical examples instead of analyzing statistically collected impersonal data with a theoretical search key – a method which neglects all biographical socio-interactive factors – it can be demonstrated how family systems research allows us to decode the development of this long-term illness and makes it easier to grasp its complexity. The frequent question as to whether schizophrenia is ever curable must be answered affirmatively; it is indeed curable if the persons concerned have trust in family systems therapy, and the parents are willing to learn.
Alle Beiträge von udavatz anzeigen